Mentaltraining

Mentaltraining ist das wiederholte Trainieren einer bestimmten positiven Geisteshaltung. Es ist eine erprobte Methode unser geistiges Energiepotential optimal einzusetzen um maximale Leistung zu erzielen. Im Mentaltraining werden die innere Einstellung, die Ängste, die Emotionen bewusst gemacht, daran gearbeitet und verändert. Was ich mir bewusst mache, bringt mich weiter – wenn ich etwas bewusst durchleide, kann mich das stärken.

„Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin,
dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.“
Albert Schweitzer (1875-1965), dtsch. Arzt

Mentales Training ist die bewusste Ausnutzung der Stärke, Flexibilität und Plastizität unseres Gehirns um Ziele im Sport und Wettkampf zu erreichen. Alles was wir tun, hat seinen Ursprung in unseren Gedanken. Hier können wir uns das Mentaltraining als „Türsteher“ vorstellen. Der Türsteher sorgt dafür, dass Negatives vor die Tür gesetzt und Positives reingelassen wird, damit es sich ausweiten kann.

Es geht dabei um negative Eigenschaften oder Emotionen wie Angst, Wut, Unlust, Zweifel, fehlende Motivation oder Konzentration, Orientierungslosigkeit und um positive Eigenschaften oder Emotionen wie Ausgeglichenheit, innere Ruhe, Nervenstärke, Motivation, Willensstärke, Konzentration, Glaube an sich selbst und zielgerichtetes Handeln.

Mentales Training bietet einen erfolgreichen Weg, destruktive Gedanken durch konstruktive zu ersetzen. Dabei wird der Geist auf nutzbringende Gedanken gerichtet und stärkt auf diese Weise das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl.

Anwendung
In meiner Praxis wird unter Mentaltraining ein ganzheitliches Training verstanden, bei dem neben mentalen auch körperliche Aspekte betrachtet werden.

Zu Beginn der Arbeit machen wir uns auf die Suche nach Ihren Zielen. Ist es der Gewinn eines bestimmten Turniers oder vielleicht die Verbesserung der Schlagtechnik? Im Mentaltraining ist es wichtig sich das Ziel bewusst zu machen und ein konkretes, erreichbares Ziel zu visualisieren.

Wir beleuchten die einzelnen Abläufe beim Training, bei einem Turnier bzw. einem Spiel. Anschließend benennen wir unangenehme, lähmende Situationen, identifizieren Ängste sowie andere blockierende Emotionen und lösen diese mit der individuell geeigneten Methode auf.

Wir stärken mit entsprechenden Techniken das Selbstbewusstsein und innere Gelassenheit, die es Ihnen ermöglicht fokussiert das Ziel im Blick zu haben und es zu erreichen.

Im körperlichen Bereich können Blockaden in Bewegungsabläufen identifiziert und aufgelöst werden. Mit bestimmten Techniken können neue Bewegungsmuster leichter erlernt und gespeichert werden. Einen besonderen Fokus richte ich auf die Augenmuskulatur, die in fast jeder Sportart einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg leisten kann. Augenbewegungen wie das Fokussieren, Fixieren und Verfolgen eines Balles sind zum Beispiel wesentlicher Bestandteile aller Ballsportarten.

Bei welchen Themen können Sie von Mentaltraining profitieren?
  • Sportliche Ziele setzen und erreichen
  • Mentale Stärke aufbauen
  • Selbstbewusstsein steigern
  • Visualisierung des Erfolges
  • Stressabbau, Entspannung, innere Balance
  • Motivation für Training/Wettkampf steigern
  • Lampenfieber bekämpfen
  • Konzentrationsfähigkeit steigern
  • Durchhaltevermögen stärken
  • Niederlage oder Fehler verarbeiten
  • Schnelle Rehabilitation nach Verletzungen
  • Ängste und Phobien überwinden
  • Blockaden in Bewegungsabläufen erkennen und überwinden
  • Neue Techniken leichter speichern

Für wen ist Mentaltraining geeignet?
Das Mentaltraining ist grundsätzlich für jeden geeignet, der seine geistigen Kräfte stärken möchte. Dabei spielt das Alter eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist die Bereitschaft, sein Inneres näher kennen zu lernen. Mit Mentaltraining erhalten Sie eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Unterbewusstsein positiv zu verändern und damit Ihr Potenzial zu entfalten.