Aromatherapie in Bad Soden: Spüren Sie die Wirkung der Düfte

In meiner Naturheilpraxis in Bad Soden begleite ich Sie mit Ihrer individuellen Aromatherapie auf dem Weg zu mehr Entspannung und Wohlbefinden. Es handelt sich um die kontrollierte Anwendung von natürlichen ätherischen Ölen. Sie gehört zur Phytomedizin und ist eine der tragenden Säulen der Naturheilkunde. Sie verbindet traditionelles Naturheilwissen mit dem Anspruch eines ganzheitlichen Körperbewusstseins Die Phytomedizin ist die Mutter der Schulmedizin. Im Sinne einer ganzheitlichen Heilung biete ich Ihnen in meiner Praxis die Aromatherapie neben anderen naturheilkundlichen Therapieformen an.
Besonders wichtig ist es mir, für jeden Patienten eine individuelle Lösung zu finden. Gemäß den Grundlagen der europäischen Naturheilkunde nehme ich mir viel Zeit, um zunächst einmal herauszufinden, wo Ihre Beschwerden und die Gründe dafür liegen. In gemeinsamer Arbeit schalten wir die Kausalität aus, sodass Sie in kurzer Zeit frei von Beschwerden sein können. Außerdem ist es dank Aromatherapie und verwandten Behandlungsmethoden wie etwa der Bachblütentherapie möglich, die Rückkehr Ihrer Beschwerden langfristig und nachhaltig zu vermeiden.

Ich berate Sie sehr gerne persönlich

Aromatherapie in Bad Soden: Spüren Sie die Wirkung der Düfte

In meiner Naturheilpraxis in Bad Soden begleite ich Sie mit Ihrer individuellen Aromatherapie auf dem Weg zu mehr Entspannung und Wohlbefinden. Es handelt sich um die kontrollierte Anwendung von natürlichen ätherischen Ölen. Sie gehört zur Phytomedizin und ist eine der tragenden Säulen der Naturheilkunde. Sie verbindet traditionelles Naturheilwissen mit dem Anspruch eines ganzheitlichen Körperbewusstseins Die Phytomedizin ist die Mutter der Schulmedizin. Im Sinne einer ganzheitlichen Heilung biete ich Ihnen in meiner Praxis die Aromatherapie neben anderen naturheilkundlichen Therapieformen an.
Besonders wichtig ist es mir, für jeden Patienten eine individuelle Lösung zu finden. Gemäß den Grundlagen der europäischen Naturheilkunde nehme ich mir viel Zeit, um zunächst einmal herauszufinden, wo Ihre Beschwerden und die Gründe dafür liegen. In gemeinsamer Arbeit schalten wir die Kausalität aus, sodass Sie in kurzer Zeit frei von Beschwerden sein können. Außerdem ist es dank Aromatherapie und verwandten Behandlungsmethoden wie etwa der Bachblütentherapie möglich, die Rückkehr Ihrer Beschwerden langfristig und nachhaltig zu vermeiden.

Ich berate Sie sehr gerne persönlich

Ätherische Öle der Aromatherapie als wohltuende Essenzen

Schon die alten Ägypter nutzten ätherische Öle, um verschiedenste Beschwerden zu lindern. Denn diese haben sowohl eine pharmakologische als auch eine körperliche und – über den Olfaktorius (Riechnerv) – eine psychische Wirkung. Das Riechen, der „verborgene“ Sinn, ist der Königsweg zur Seele. Die komplexen Duftstoffe wirken dadurch gleichermaßen auf Körper und Geist.

Der Anwendungsbereich ätherischer Öle ist breit gefächert. Sie können uns helfen zu entspannen, unsere Konzentration zu steigern, uns Kraft geben und für sinnliche Stimmung sorgen. Darüber hinaus können sie die Raumluft reinigen oder ganz allgemein zu unserem Wohlbefinden beitragen. Einige ätherische Öle können desinfizierend und entzündungshemmend wirken, was sie besonders in der Erkältungszeit zu wichtigen Bestandteilen jeder Hausapotheke macht. Auch in der Schulmedizin kommt die Aromatherapie verstärkt als Ergänzung klassischer Behandlungsmethoden zum Einsatz. Einige ätherische Öle wie Eukalyptus und Pfefferminze sind als Natur-Arzneimittel zugelassen. Die Duftstoffe werden in meiner Praxis bei der Massage von Akupressurpunkten und zur Inhalation in Kombination mit der Arbeit an einschränkenden Glaubenssätzen und Verhaltensmustern angewendet. Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests kann ich das richtige ätherische Öl oder die richtige Kombination von Ölen für Ihre Persönlichkeit und die vorliegenden Beschwerden finden.

Wie werden ätherische Öle der Aromatherapie gewonnen?

Ätherische Öle werden häufig in den Blättern von Pflanzen produziert und im Gewebe der Pflanze gespeichert. Die Pflanze nutzt diese Stoffe, um Insekten anzulocken und um Schädlinge oder Krankheiten abzuwehren. Sie werden durch Destillation, Extraktion oder Auspressen von Pflanzen oder Pflanzenteilen gewonnen.

Ätherische Öle der Aromatherapie als wohltuende Essenzen

Schon die alten Ägypter nutzten ätherische Öle, um verschiedenste Beschwerden zu lindern. Denn diese haben sowohl eine pharmakologische als auch eine körperliche und – über den Olfaktorius (Riechnerv) – eine psychische Wirkung. Das Riechen, der „verborgene“ Sinn, ist der Königsweg zur Seele. Die komplexen Duftstoffe wirken dadurch gleichermaßen auf Körper und Geist.

Der Anwendungsbereich ätherischer Öle ist breit gefächert. Sie können uns helfen zu entspannen, unsere Konzentration zu steigern, uns Kraft geben und für sinnliche Stimmung sorgen. Darüber hinaus können sie die Raumluft reinigen oder ganz allgemein zu unserem Wohlbefinden beitragen. Einige ätherische Öle können desinfizierend und entzündungshemmend wirken, was sie besonders in der Erkältungszeit zu wichtigen Bestandteilen jeder Hausapotheke macht. Auch in der Schulmedizin kommt die Aromatherapie verstärkt als Ergänzung klassischer Behandlungsmethoden zum Einsatz. Einige ätherische Öle wie Eukalyptus und Pfefferminze sind als Natur-Arzneimittel zugelassen. Die Duftstoffe werden in meiner Praxis bei der Massage von Akupressurpunkten und zur Inhalation in Kombination mit der Arbeit an einschränkenden Glaubenssätzen und Verhaltensmustern angewendet. Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests kann ich das richtige ätherische Öl oder die richtige Kombination von Ölen für Ihre Persönlichkeit und die vorliegenden Beschwerden finden.

Wie werden ätherische Öle der Aromatherapie gewonnen?

Ätherische Öle werden häufig in den Blättern von Pflanzen produziert und im Gewebe der Pflanze gespeichert. Die Pflanze nutzt diese Stoffe, um Insekten anzulocken und um Schädlinge oder Krankheiten abzuwehren. Sie werden durch Destillation, Extraktion oder Auspressen von Pflanzen oder Pflanzenteilen gewonnen.

Wirkungsspektrum der Aromatherapie in Bad Soden: Sorgfältige Auswahl der Öle

Ätherische Öle aus der Aromatherapie haben einen breiten Anwendungsbereich. Besonders beliebt sind sie zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, zur Kräftigung des Geistes und für die Erzeugung einer sinnlichen, entspannenden Atmosphäre.

In enger Absprache mit Ihnen und mit Hilfe des Muskeltests stelle ich spezielle Kombinationen aus ätherischen Ölen her. Dabei halte ich mich an die Pflanzenheilkunde der Volksmedizin und erläutere Ihnen auf Wunsch verschiedene Anwendungsformen ätherischer Öle.

Denn neben der Nutzung in Massageölen können Sie die ätherischen Öle auch als Aromatherapie für einen Raum nutzen, Cremes und Salben mit Ölen einsetzen oder ein herrlich entspannendes Bad mit ätherischen Ölen nehmen.

Für die richtige Anwendung ist es wichtig, die ausgewählten Öle sparsam zu dosieren. Wenige Tropfen sind fast immer ausreichend. Die Nase braucht einige Minuten, um sich an den Geruch zu gewöhnen. Ihnen sollte bewusst sein, dass die Öle stark konzentriert sind.

Häufig gestellte Fragen

WIE WIRD DAS RICHTIGE ÖL ZUR AROMATHERAPIE IN BAD SODEN GEWÄHLT?

Das korrekte Öl hängt von Ihren Beschwerden ab. Nach einer ausführlichen Anamnese verschreibe ich Ihnen die passenden Öle und bespreche mit Ihnen neben der richtigen Anwendung der Öle auch die Grundlagen der Aromatherapie.

WAS MUSS ICH VOR UND NACH DER AROMATHERAPIE IN BAD SODEN BEACHTEN?

Vor dem Einsatz der ätherischen Öle sollten Sie sicher gehen, dass Sie genau wissen, wie Sie sie anwenden. Danach ist es wichtig, sich zu entspannen, damit die Öle die optimale Wirkung entfalten können.

GIBT ES NEBENWIRKUNGEN BEI DER AROMATHERAPIE IN BAD SODEN?

Bei Allergikern und kleinen Kindern ist Vorsicht geboten. Testen Sie das Öl erst auf einer kleinen Hautpartie. Außerdem sollten Sie die Öle stets verdünnt anwenden und eine Überdosierung vermeiden.