Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Naturheilpraxis Twietmeyer – Heilpraktikerin Meike Twietmeyer – Stand: Juli 2025

 

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

Diese AGB regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Naturheilpraxis Twietmeyer, Inhaberin Heilpraktikerin Meike Twietmeyer, Freiligrathstr.13, 65812 Bad Soden (im Folgenden „HP“) und dem Patienten als Dienstvertrag im Sinne der §§ 611 ff. BGB. Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung heilpraktischer Leistungen durch die HP. Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.

 

2. Zustandekommen des Vertrages

Der Vertrag kommt durch die Terminvereinbarung – telefonisch, online oder per E-Mail – und durch das Erscheinen des Patienten zum vereinbarten Termin zustande. Eine schriftliche Bestätigung ist nicht erforderlich. Die HP behält sich vor, Behandlungsverträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere bei Beschwerden, die sie gesetzlich nicht behandeln darf.

 

3. Leistungen, Methoden und Abgrenzung zur Schulmedizin

Die HP erbringt ihre Leistungen auf Grundlage ihrer Ausbildungen und Kenntnisse als Heilpraktikerin. Dabei können auch naturheilkundliche, komplementärmedizinische oder nicht schulmedizinisch anerkannte Methoden zum Einsatz kommen.

 

Die eingesetzten Methoden sind teilweise wissenschaftlich nicht anerkannt. Eine Heilung oder Linderung kann nicht garantiert werden. Der Patient erklärt sich mit der Anwendung solcher Methoden ausdrücklich einverstanden oder teilt mit, wenn er ausschließlich schulmedizinisch anerkannte Methoden wünscht

 

Die Behandlung ersetzt nicht die Diagnose oder Therapie durch einen Arzt. Der Patient wird darauf hingewiesen, gesundheitliche Beschwerden stets ärztlich abklären zu lassen.

 

4. Mitwirkungspflichten des Patienten

Der Patient ist nicht zur aktiven Mitwirkung verpflichtet. Die HP ist jedoch berechtigt, eine Behandlung abzubrechen, wenn das notwendige Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben ist – z. B. bei Verweigerung notwendiger Auskünfte zur Anamnese, Fehlinformation oder systematischer Ablehnung der Maßnahmen.

 

5. Terminvereinbarung, Ausfallhonorar und Verhinderung

Die Naturheilpraxis ist eine reine Bestellpraxis. Vereinbarte Termine sind fest für den Patienten reserviert und mit organisatorischem Aufwand verbunden.

Nicht spätestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagte Sitzungen werden wie folgt berechnet:
– 60-Minuten-Termin: 90,00 €
– 90-Minuten-Termin: 135,00 €

Bei Absage durch die HP entstehen dem Patienten keine Kosten. Ein Ersatztermin wird in diesem Fall angeboten.

 

6. Vergütung und Zahlungsmodalitäten

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Die Abrechnung erfolgt durch eine Rechnung, die nach der Behandlung per Mail oder per Post verschickt wird. Nach Absprache kann die Bezahlung auch in bar erfolgen.

 

Eine Erstattung durch private Krankenkassen, Zusatzversicherungen oder Beihilfestellen ist abhängig vom jeweiligen Vertrag des Patienten. Eine Garantie für die Übernahme der Behandlungskosten durch Dritte besteht nicht. Die Differenz zwischen der erstatteten Summe und den Behandlungskosten hat der Patient zu zahlen

 

7. Haftungsausschluss

Die HP haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.

 

Keine Haftung besteht für:

– unterlassene Informationen durch den Patienten,

– Behandlungsfolgen bei fehlender Mitwirkung,

– eine ausbleibende Linderung oder Heilung,
– Anfahrts- oder sonstige Kosten im Falle von Terminänderungen.

 

8. Datenschutz (gemäß DSGVO)

Die HP erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Behandlung und unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

– Der Patient hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten (Art. 15–18 DSGVO).

– Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage (z. B. behördliche Meldepflichten).

– Auf Wunsch kann eine kostenpflichtige Patientenakte (nicht identisch mit der Handakte der HP) erstellt werden.

 

Weitere Informationen enthält die separate Datenschutzerklärung der Praxis.

 

9. Schweigepflicht

Die HP unterliegt der Schweigepflicht. Informationen zu Diagnose, Verlauf oder Begleitumständen werden nur mit schriftlicher Einwilligung des Patienten weitergegeben.

 

Ausnahmen gelten bei:

– gesetzlicher Auskunftspflicht (z. B. bei meldepflichtigen Erkrankungen),

– gerichtlicher/behördlicher Anordnung,

– zur eigenen rechtlichen Absicherung bei persönlichen Angriffen auf die Berufsausübung der HP.

 

10. Einwilligung in die Behandlung

Mit Zustandekommen des Vertrages erklärt der Patient, über Art, Umfang, Risiken und Grenzen der Behandlung sowie die Verwendung naturheilkundlicher Methoden aufgeklärt worden zu sein und in die Behandlung freiwillig einzuwilligen.

 

11. Schlussbestimmungen

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

 

Gerichtsstand: Soweit rechtlich zulässig, wird als Gerichtsstand der Sitz der Praxis in Bad Soden vereinbart.

 

Bad Soden, den 21.07.2025
Heilpraktikerin Meike Twietmeyer