Vergütung und Erstattung durch Versicherungen
Heilpraktiker nehmen nicht am System der gesetzlichen Krankenversicherung teil. Gesetzlich Krankenversicherte erhalten deshalb grundsätzlich keine Erstattung der Behandlungskosten seitens ihrer Krankenkasse. Über etwaige Ausnahmen (z.B. freiwillige Satzungsleistungen) können Sie sich bei Ihrer Krankenkasse (vor Aufnahme der Behandlung) informieren.
Gesetzlich Krankenversicherte haben die Möglichkeit, eine kostengünstige Heilpraktiker-Zusatzversicherung abzuschließen – diese erstattet bis zu 100% der Kosten für ganzheitliche und alternative Behandlungsmethoden.
Für Mitglieder privater Krankenversicherungen, privat zusatzversicherte und beihilfeberechtige Patienten ist es wissenswert, dass sie sich vor Behandlungsbeginn bei ihrer privaten Versicherung vergewissern, dass Heilpraktikerleistungen in ihrem Vertrag vorgesehen sind. Sie können dann einen Erstattungsanspruch ihrer Behandlungskosten gegenüber ihrer Versicherung/ Beihilfeträger haben und erhalten je nach dem individuell vereinbarten Tarif Erstattungsleistungen.
Die Rechnungen werden von mir nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker erstellt. Die Gebührenordnung GeBüH ist aus dem Jahr 1986 und seither preislich nicht angepasst worden. Aus diesem Grund ist mein Honorar teils höher als die Höchstsätze der Gebührenordnung.
Der Honoraranspruch ist von dem Patienten/ der Patientin unabhängig von jeglicher Versicherungs- und/ oder Beihilfeleistung in voller Höhe zu begleichen. Eine Erstattung der Kosten durch Ihre Krankenkasse ist somit nicht immer gegeben.
Sie erhalten nach der Behandlung eine Rechnung gemäß GeBüH, die Sie bei Ihrer privaten Krankenkasse, Zusatzversicherung oder Beihilfe einreichen können. Zahlungen sind in bar sind nach vorheriger Absprache möglich.
Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen
Die Medizin ist wie jede Wissenschaft ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern ständig unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt.
Die in der Naturheilpraxis Meike Twietmeyer angewendeten Diagnose- und Therapieverfahren entstammen der Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin. Viele dieser Verfahren sind wissenschaftlich (noch) nicht belegt und werden von der Schulmedizin nicht anerkannt. Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass alle Aussagen keinem Heilungsversprechen gleichkommen. Die Wirkung aller beschriebenen Therapien und Verfahren kann in keinem Fall garantiert werden.
Die Inhalte dieser Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine ärztliche oder therapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Es wird keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen. Sie sollten daher die hier bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden.
Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte stets eine Ärztin, einen Arzt, eine Heilpraktikerin oder einen Heilpraktiker Ihres Vertrauens.